Attribut: Inhalt
Aus blickwechseln
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
G
Schreib auf die erste Seite groß 'Glückstagebuch für...'. +
I
Post-its '''beschriften'''. Zum Beispiel mit:
* 'Mach die Augen zu. Was hörst du?'
* 'Wer sitzt/steht hier eigentlich neben dir? Lächle diese Person an!'
* 'Was siehst du?' +
Post-its '''verteilen'''. Zum Beispiel:
* Parkbank
* Straßenbahn
* Bushaltestelle +
Post-its '''besorgen'''. +
K
Lege einen Zettel bei auf dem zum Beispiel steht: „Dies ist ein Geschenk für dich. Wenn du dich darüber freust, mach doch auch einer dir unbekannten Person eine Freude und schenk ihr was.“ +
Besorg ein Geschenk für eine unbekannte Person oder überleg dir, was du Nettes für jemanden tun könntest.
zum Beispiel:
* ein Blumenstrauß
* ein Gutschein für ein Lebensmittelgeschäft +
Liefere dein Geschenk aus. +
Kreide '''kaufen'''. +
'''Schreib oder zeichne drauf los''': auf Radwegen, Mauern, Steinen, Holz und ob groß oder klein. Zum Beispiel:
*am Radweg: 'Danke, dass du aktiv zum Klimaschutz beiträgst!'
*neben einem Blumenbeet: 'Achtung! Hier riechts gut!'
*vor einer Parkbank: ' Wer sitzt hier eigentlich neben dir? Lächle die Person an!'
*zeichne (z.B. an der Bushaltestelle) ein großes Rechteck und schreib dazu: 'BEGEGNUNGSZONE! Hier ist Raum für gute Unterhaltungen!' +
N
Bildet ein '''Kernteam''' von mindestens 5 Personen für die Festorganisation und einigt euch gemeinsam auf einen Termin und einen Ort für das Fest. +
Schönes Feiern! +
Entwerft eine '''Einladung''' für das Fest und verteilt diese in eurer Straße/eurem Wohnhaus.
Wichtig: eine oder mehrere Kontaktperson(en) angeben! Vielleicht finden sich ja noch Freiwillige für die Vorbereitungen! +
Erstellt eine '''Todo-Liste''' und verteilt die Aufgaben.
Was wir benötigt? Sitzgelegenheiten und Geschirr? Essen und Trinken? Musik?
Einigt euch auf den Rahmen, auch den finanziellen. +
P
Besorge die nötigen '''Frühstücksutensilien'''. Das Frühstück soll als solches erkennbar sein. Du brauchst also jedenfalls einen Tisch mit Tischtuch, Frühstücksgeschirr und was deiner Meinung nach sonst noch so zu einem ordentlichen Frühstück dazu gehört. +
Finde einen '''Ort''' im öffentlichen Raum, der sich für die Durchführung eines Frühstücks eignet und entscheide dich für einen günstigen '''Zeitpunkt'''. +
Baut gemeinsam den Frühstückstisch auf, macht es euch gemütlich und fangt an zu '''frühstücken'''. Vielleicht habt ihr noch einen extra Stuhl dabei und ladet Passant*innen zum Mitfrühstücken ein. Erklärt Ihnen die [http://www.permanentbreakfast.org/?page_id=23&lang=de Spielregeln] und dass jede*r jederzeit eine eigene Frühstückskette eröffnen kann. +
Erinnere deine Gäste daran, dass es schön wäre, wenn sie auch selbst ein Frühstück veranstalten. +
Entscheide dich, welche 4 Personen du beim Frühstück dabei haben möchtest und '''lade sie ein'''. +
Wenn du das E-Mail in BCC (Blindkopie) an FreundInnen schickst, dann werden diese über die Angelegenheit auch gleich informiert und stehen vielleicht auch PolitikerInnen (oder jedenfalls dieser bestimmten Person) positiver gegenüber. +
Vorlage für ein mögliches E-Mail:
<div class="panel panel-default"><div class="panel-body"><small>Sehr geehrte Frau,
Sehr geehrter Herr,
ich möchte Ihnen sagen, dass mir aufgefallen ist, dass Sie (sich in unserem Ort für ein Kulturzentrum eingesetzt haben; sich im Parlament für ein wichtiges Gesetz stark gemacht haben). Ich halte das für eine gute und wichtige Initiative und bedanke mich für Ihr Engagement in dieser Sache.
Danke und mit besten Grüßen</small></div></div> +